Deine Teilnahme an einer Therapie bei uns bleibt absolut vertraulich. Weder deine Krankenkasse noch dein Arbeitgeber oder andere Dritte erhalten Informationen darüber, dass du bei uns in Behandlung bist. Unsere Therapeut:innen unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht, wodurch deine Daten streng geschützt sind.
Für die Durchführung der Therapie ist es notwendig, dass wir und deine Therapeut:in deine Identität kennen. Dennoch behandeln wir deine Daten mit höchster Vertraulichkeit und geben keinerlei Auskünfte an Dritte weiter. Somit bleibt deine Therapie bei uns diskret und geschützt.
Unsere Therapeut:innen sind erfahren in der Behandlung einer Vielzahl von psychischen Erkrankungen und Anliegen, darunter:
- Depressionen
- Angststörungen
- Stressbewältigung
- Beziehungsprobleme
- Lebenskrisen
In einem Erstgespräch besprichst du gemeinsam mit deiner Therapeut:in dein spezifisches Anliegen und erarbeitest einen individuellen Behandlungsplan.
Da es sich um ein ambulantes Angebot handelt, ist es wichtig, dass du in der Lage bist, regelmäßige Termine wahrzunehmen und dich auf 50-minütige Sitzungen einzulassen. Bei sehr schweren psychischen Erkrankungen oder akuten Krisen kann eine intensivere Betreuung erforderlich sein, die über unser Angebot hinausgeht. Solltest du unsicher sein, ob unsere Therapie für dich geeignet ist, vereinbare gerne ein Erstgespräch, um dies gemeinsam zu klären.
Die Kosten für eine 50-minütige Therapiesitzung betragen 99€. Da jeder Mensch individuelle Bedürfnisse hat, kann die Anzahl der benötigten Sitzungen variieren. Erfahrungsgemäß spüren viele Patient:innen nach 10 bis 14 Sitzungen eine deutliche Verbesserung. Du kannst jederzeit mit deiner Therapeut:in besprechen, ob mehr oder weniger Sitzungen sinnvoll sind.
Nach jeder Sitzung erhältst du eine Rechnung, die du bequem per Überweisung begleichen kannst. Als Selbstzahler:in hast du den Vorteil, dass keine Informationen an Krankenkassen weitergegeben werden, wodurch deine Daten vollständig privat bleiben.
Unser Angebot richtet sich an Selbstzahler:innen. In der Regel übernehmen gesetzliche Krankenkassen die Kosten für private Therapien nicht. Private Krankenversicherungen oder Beihilfestellen können je nach Vertrag anteilige Kosten erstatten. Bitte informiere dich bei deiner Versicherung über die individuellen Bedingungen.
Termine kannst du telefonisch oder per E-Mail vereinbaren. Falls du einen Termin verschieben oder absagen musst, bitten wir dich, uns dies mindestens 48 Stunden im Voraus mitzuteilen, um Ausfallhonorare zu vermeiden.
Es ist möglich, die Therapie zu unterbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt fortzusetzen. Bitte besprich dies mit deiner Therapeut:in, um den bestmöglichen Behandlungsverlauf sicherzustellen.
Du kannst die Therapie jederzeit in Absprache mit deiner Therapeut:in beenden. Nach Abschluss werden deine Daten gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen sicher verwahrt und anschließend gelöscht.
In der Regel können wir dir innerhalb von ein bis zwei Wochen einen Termin für ein Erstgespräch anbieten. Nach diesem Gespräch planst du gemeinsam mit deiner Therapeut:in die weiteren Sitzungen.
Für das Erstgespräch ist keine spezielle Vorbereitung notwendig. Es kann hilfreich sein, wenn du dir vorab Gedanken über deine Anliegen und Ziele machst. Ansonsten komm einfach mit Offenheit und Bereitschaft zur Zusammenarbeit.
Im Erstgespräch lernst du deine Therapeut:in kennen und besprichst dein Anliegen sowie deine Ziele für die Therapie. Gemeinsam erarbeitet ihr einen individuellen Behandlungsplan und klärt organisatorische Fragen.
Nach dem Erstgespräch finden regelmäßige Sitzungen statt, in denen du gemeinsam mit deiner Therapeut:in an deinen Zielen arbeitest. Die Häufigkeit und Dauer der Therapie richten sich nach deinen individuellen Bedürfnissen und werden gemeinsam festgelegt.
Die Verhaltenstherapie ist ein wissenschaftlich fundierter Ansatz, der darauf abzielt, problematische Denk- und Verhaltensmuster zu erkennen und zu verändern. Der Fokus liegt auf dem Hier und Jetzt sowie auf konkreten Verhaltensweisen und deren Auswirkungen. Gemeinsam mit deiner Therapeut:in erarbeitest du Strategien, um neue, hilfreiche Verhaltensweisen zu entwickeln.
Die Dauer der Therapie variiert je nach Anliegen und individuellen Fortschritten. Einige Themen können in wenigen Sitzungen bearbeitet werden, während andere eine längere Begleitung erfordern. Du entscheidest gemeinsam mit deiner Therapeut:in über die Dauer der Therapie.