Unterstützung für Angehörige psychisch Kranker: Tipps und Hilfsangebote

Unterstützung für Angehörige psychisch Kranker

Psychische Erkrankungen können nicht nur für die Betroffenen selbst, sondern auch für ihre Angehörigen eine enorme Belastung darstellen. Es ist wichtig, dass auch die Unterstützungspersonen Hilfe und Unterstützung erhalten, um mit dieser Herausforderung umzugehen.

Angehörige psychisch Kranker

Als Angehöriger eines psychisch Kranken ist es wichtig, auf sich selbst zu achten und sich nicht zu vernachlässigen. Hier sind einige Tipps, wie Sie sich selbst unterstützen können:

  • Suchen Sie sich selbst Hilfe bei einem Therapeuten oder einer Selbsthilfegruppe. Es ist wichtig, dass Sie auch über Ihre eigenen Gefühle sprechen können.
  • Sorgen Sie für Auszeiten und Selbstfürsorge. Nehmen Sie sich Zeit für Dinge, die Ihnen Freude bereiten und Sie entspannen.
  • Informieren Sie sich über die Erkrankung Ihres Angehörigen, um besser verstehen zu können, was diese Person durchmacht.

Selbstfürsorge

Hilfsangebote für Angehörige psychisch Kranker

Es gibt verschiedene Hilfsangebote speziell für Angehörige psychisch Kranker, die Unterstützung bieten. Dazu gehören:

  • Angehörigengruppen: In diesen Gruppen können Sie sich mit anderen Betroffenen austauschen und gegenseitig unterstützen.
  • Psychoedukation: Hier erhalten Sie Informationen über die Erkrankung und den Umgang damit.
  • Beratungsstellen: Professionelle Beratungsstellen bieten Hilfe und Unterstützung für Angehörige psychisch Kranker.

Es ist wichtig, dass Sie als Angehöriger nicht alleine mit der Situation umgehen müssen. Zögern Sie nicht, Hilfe in Anspruch zu nehmen und sich Unterstützung zu holen.

Wenn Sie weitere Fragen haben oder professionelle Hilfe benötigen, zögern Sie nicht, einen Termin mit einem Therapeuten in Münster zu vereinbaren.

Jetzt Termin vereinbaren